Home » Anlagemünzen » Goldmünzen » Krügerrand Goldmünze

Krügerrand Goldmünze

Foto der Vorderseite einer Krügerrand GoldmünzeKrügerrand Vorderseite
Foto der Rückseite einer Krügerrand GoldmünzeKrügerrand Rückseite

Anlagemünzen sind Münzen aus Edelmetall, die von Investoren entweder als Spekulationsobjekte oder als Geldanlagen gekauft werden. Meist werden Anlagemünzen in hoher Stückzahl geprägt und ihr Preis entspricht in etwa ihrem Materialwert zuzüglich eines Aufpreises, der bei jeder Anlagemünze verschieden hoch ausfällt. Bei dem Krügerrand beispielsweise beträgt dieser Aufpreis je nach Nachfrage in etwa 5%.

NennwertMünzgewichtFeingoldMaterialpreis*AbmessungFeinheit
ohne Nennwert
1 Unze
33.93 g31.1035 g1.987,39 €
(2.161,52 $)
Ø 32,77 mm
x 2,84 mm
916,67 ‰
22 Karat
ohne Nennwert
1/2 Unze
16.965 g15.552 g993,71 €
(1.080,78 $)
Ø 27,07 mm
x 2,215 mm
916,67 ‰
22 Karat
ohne Nennwert
1/4 Unze
8.482 g7.776 g496,86 €
(540,39 $)
Ø 22,06 mm
x 1,888 mm
916,67 ‰
22 Karat
ohne Nennwert
1/10 Unze
3.393 g3.11 g198,72 €
(216,13 $)
Ø 16,55 mm
x 1,35 mm
916,67 ‰
22 Karat

Der südafrikanische Krugerrand, der in Deutschland auch in der deutschen Schreibweise Krügerrand bekannt ist, ist heute einer der bekanntesten Anlagemünzen in Gold und mit über 57 Mio. geprägten Stücken oder 48 Mio. Unzen die meistgehandelte Gold-Anlagemünze weltweit.

Krügerrand Goldmünzen
© Rand Refinery Limited

Der Krügerrand wurde erstmals 1967 geprägt, damals in einer Stückzahl von 40.000 Stück pro Jahr. Dies hielt bis zum Jahr 1969 an, danach stieg die Auflage des Krügerrands von Jahr zu Jahr weiter an. Während es 1970 noch etwa 211.000 Münzen waren, die auf den Markt kamen, lag ihre Stückzahl im Jahr 1974 schon bei über drei Millionen. Doch die Münze war auch politischen Einflüssen unterworfen. So kam es 1986 zu einem Einfuhrverbot des Krügerrands in die damalige Europäische Gemeinschaft und in die USA, weil auf diesem Wege Sanktionen gegen Südafrika wegen der anhaltenden Apartheid durchgeführt wurden. Dadurch kam es zu einem Einbruch der Produktion bis zu einem Tiefstand im Jahr 1995, als nur noch 8.285 Ein-Unzen-Münzen geprägt wurden. Erst mit der Aufhebung des Einfuhrverbots im Jahr 1999 stieg die Anzahl der geprägten Krügerrand Münzen wieder an, um bis heute die gefragteste Anlagemünze der Welt zu werden. Geprägt werden die Münzen von der von der südafrikanischen South African Mint bei der Rand Refinery Limited in Auftrag gegebenen Mengen. Bis 1980 wurde der Krügerrand nur in einer Größe und mit einem Gewicht von einer Unze geprägt, dies entspricht 33,9305 g. Nach 1980 wurden dann auch kleinere Stückelungen angeboten und heute erhält man den Krügerrand in den Stückelungen eine Unze, eine halbe Unze (16,9653 g), eine viertel Unze (8,4826 g) und eine zehntel Unze (3,3931 g).

Der Name der Münze setzt sich zusammen aus dem Nachnamen des südafrikanischen Politikers Paul Krüger und der Bezeichnung für die südafrikanische Währung, Rand. Paul Krüger war der Sohn deutscher Einwanderer und Präsident der Burenrepublik Transvaal. Er gilt als einer der Mitbegründer der südafrikanischen Republik, deren Präsident er von 1882 bis 1902 war. Nach Paul Krüger ist neben dem Krügerrand auch der Krüger Nationalpark in Südafrika benannt, da er zeit seines Lebens auch ein ­großer Naturliebhaber und Tierfreund war. Außerdem hatte er mit seiner zweiten Ehefrau ­Gezina du ­Plessis 16 Kinder, nachdem seine erste Ehefrau und ihr gemeinsames Kind an Malaria gestorben waren.

Auf der Vorderseite der Münze ist das Porträt von Paul Krüger zu sehen. Außerdem liest man dort die Schriftzüge ­Suid-Afrika und ­South ­Africa. Entworfen wurde die Vorderseite der Münze von Otto Schulz, während für die Rückseite ­Coert ­Steynberg verantwortlich ist. Die Rückseite ziert das Nationaltier von Südafrika, eine Springbock-Antilope. Rechts und links davon findet sich die Angabe des jeweiligen Prägejahres in geteilter Schreibweise, im oberen Teil ist das Bild umrahmt vom Schriftzug Krugerrand und unten mit FYNGOUD 1 OZ FINE GOLD.

Rein formal gesehen ist der Krügerrand ein gesetzliches Zahlungsmittel in Südafrika, er wird als solches aber nicht verwendet. Der Krügerrand hat anders als viele andere Anlagemünzen keinen Nennwert. Stattdessen wird ihr Kurs jeden Werktag auf der Basis des jeweiligen Goldkurses neu festgelegt.

Krügerrand-Münzen haben einen Goldgehalt von 22 Karat. Dies bedeutet, dass ­eine Krügerrand-Münze aus 916,7 Anteilen Gold pro 1000 und 83,3 Anteilen Kupfer und anderen Beimischungen besteht. Durch die Kupferbeigabe erhalten ­die Krügerrand Münzen eine etwas rötliche Farbe und verkratzen nicht so leicht.

Der Krügerrand weist außerdem die Besonderheit auf, dass durch den Boykott der späten achtziger Jahre einige Exemplare der damals abgesenkten Produktion inzwischen interessante, über den Goldwert hinausgehende Sammlerwerte erzielen. Zum Informieren eignen sich hier auch Münzmessen oder Sammlerbörsen. Auf Münzmessen werden Anlagemünzen von Händlern angeboten und man kann sich auch die verschiedensten Sammlermünzen anschauen oder auch gleich erwerben.

Auflagejahr1 Unze1/2 Unze1/4 Unze1/10 UnzeGesamtgewicht
2010613.870,0025.714,0039.244,0058.731,0019.981,23 kg
2009731.262,0040.071,0037.325,0083.181,0023.916,94 kg
2008256.288,0010.999,0013.685,0014.681,008.294,58 kg
2007194.451,0011.775,003.890,008.769,006.288,75 kg
200650.790,009.576,008.645,0014.743,001.841,75 kg
200527.570,006.338,008.141,0021.560,001.086,45 kg
200487.794,002.847,00604,00868,002.782,36 kg
200341.995,002.363,004.279,007.315,001.398,97 kg
200285.841,002.724,004.464,0013.420,002.788,77 kg
200133.406,003.337,005.846,0021.938,001.204,64 kg
20006.657,002.593,002.517,0019.567,00327,80 kg
199921.845,0023.738,0028.671,0050.098,001.427,40 kg
199812.703,007.984,0014.174,0030.386,00724,00 kg
199712.199,0010.746,0012.889,0039.664,00770,15 kg
199617.163,002.488,007.867,0036.035,00745,77 kg
19958.285,0017.694,0015.459,0043.159,00787,32 kg
1994278.815,0017.709,0022.091,0087.814,009.392,45 kg
1993163.909,0014.156,0019.663,0072.477,005.696,61 kg
199250.630,004.366,007.601,0055.440,001.874,20 kg
199142.334,002.678,005.815,0044.206,001.541,09 kg
1990286.808,003.996,006.980,0052.225,009.199,61 kg
1989308.923,004.254,006.513,0040.875,009.852,53 kg
1988307.612,003.214,008.418,0054.058,009.851,38 kg
1987312.177,0010.398,008.806,0053.628,0010.106,77 kg
1986698.600,0017.134,0015.044,0081.451,0022.365,69 kg
1985609.837,0098.783,00354.964,00382.137,0024.453,04 kg
19842.305.128,00197.438,00622.813,00755.988,0081.962,36 kg
19833.169.200,00227.435,00545.292,00741.222,00108.655,82 kg
19822.179.120,00222.044,00695.755,001.017.192,0079.805,36 kg
19813.108.968,00257.063,00844.737,001.108.331,00110.713,44 kg
19802.845.872,00245.096,00353.916,00856.011,0097.742,75 kg
19794.940.755,00153.674,77 kg
19786.012.293,00187.003,36 kg
19773.331.344,00103.616,46 kg
19763.004.945,0093.464,31 kg
19754.803.925,00149.418,88 kg
19743.203.675,0099.645,51 kg
1973859.300,0026.727,24 kg
1972543.700,0016.910,97 kg
1971550.200,0017.113,15 kg
1970211.018,006.563,40 kg
196920.000622,07 kg
196820.000622,07 kg
196740.0001.244,14 kg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert