Das Edelmetall Gold wird bereits seit längerem nicht mehr nur als Schmuckgegenstand, sondern immer häufiger auch für die Geldanlage genutzt. Vor allem Goldmünzen und Goldbarren bieten attraktive Möglichkeiten, Gold zu erwerben und schließlich vom steigenden Goldpreis zu profitieren. Der Goldpreis ist der aktuelle Wert, der pro Feinunze Gold an den internationalen Börsen bezahlt wird. Dieser Preis ist von verschiedenen Faktoren abhängig, aber vor allem die Nachfrage sowie das Angebot bestimmen den Kurs. Mit steigender Nachfrage erhöht sich dann auch der Preis, so dass Anleger beim Verkauf ihrer Goldmünzen und Goldbarren profitieren können. Vor allem in Krisenzeiten kann Gold enorm an Wert gewinnen, denn die Bestände an Edelmetall sind endlich, gleichzeitig gilt Gold als inflationssicher, denn Gold konnte auch in der Vergangenheit seinen Wert ständig erhalten und gegen Papiergeld sogar ausbauen. Gold-Shops, die Goldbarren und Goldmünzen kaufen und verkaufen und sogar Altgold annehmen, können von diesem Trend ebenfalls profitieren.
Anleger, die in Goldbarren oder Goldmünzen investieren wollen, können sich an Gold-Shops wenden, die im Internet agieren. Diese Goldshops bieten sowohl Barren wie auch Münzen in unterschiedlichen Größen, im Bereich der Goldmünzen bieten sie vor allem Sammlermünzen in verschiedenen Werten. Geführt werden natürlich die bekanntesten Goldmünzen und Goldbarren, Silbermünzen und Silberbarren als auch Platin- und Palladiummünzen. Anders Als bei Goldmünzen und Goldbarren die ohne Mehrwertsteuer gekauft werden können muß bei Silbermünzen der ermäßigte Steuersatz bezahlt werden. Bei Silberbarren und Palladium und Platinmünzen ist der reguläre Steuersatz fällig. Aufgrund des umfangreichen Angebots finden nahezu alle Anleger, die in Gold investieren wollen, die passenden Produkte. Diese können dann ausgewählt und sogar angesehen und schließlich online bestellt werden. Die Bestellungen werden dann zum aktuellen Goldpreis abgerechnet, der an der Börse festgestellt wurde. Dabei ist es Gold-Shops oft möglich, günstigere Goldpreise zu erzielen als beispielsweise Banken und Sparkassen vor Ort. Zudem sind die von den Shops berechneten Kosten und Gebühren weitaus geringer, so dass Anleger hiervon profitieren können. Je geringer schließlich die Investitionskosten, desto höher ist die Rendite, die Anleger beim Kauf und Verkauf von Gold erzielen können.
Neben dem Kauf von Gold ist es Kunden und Anlegern auch möglich, Gold in Goldshops zu verkaufen. Diese Shops nehmen dabei nicht nur zertifizierte und offiziell geprägte Goldmünzen und Goldbarren an, sondern kaufen auch Altgold und Bruchgold. Damit ist es Kunden möglich, neben altem Schmuck auch Zahngold oder Gegenstände aus Gold zu veräußern, die sich beispielsweise auf einem alten Dachboden finden. Diese Gegenstände haben meist keinen ideellen Wert mehr, so dass sie ohne weiteres verkauft werden können. Die Goldshops prüfen die eingereichten Gegenstände und ermitteln dann den hierfür aktuellen Goldpreis. Dieser wird dann abgerechnet, der Wert wird auf das im Antrag benannte Girokonto überwiesen. In der Regel ist die Abwicklung über Gold-Shops sehr einfach und kann schnell durchgeführt werden. Meist erhalten Verkäufer schon nach wenigen Tagen den Gegenwert des Goldes überwiesen, Käufer erhalten ihre bestellten Münzen und Barren ebenfalls schon kurze Zeit später, und dies ohne hohe Versandkosten.