Unter der Bezeichnung Bitcoin (BTC) versteht man ein weltweit verbreitetes Zahlungssystem bzw. eine digitale Geldeinheit. Bitcoins können wie normale Währungen auch zum Kauf von Gütern und Dienstleistungen, sowie für die unterschiedlichsten Finanzmarktgeschäfte verwendet werden. Im Unterschied zum klassischen Bankverkehr gibt es bei der Zahlungsweise mit Bitcoins keine zentrale Abwicklungsstelle, da die gesamten Transaktionen via Internet mittels eines speziell entwickelten Peer-to-Peer-Verfahrens …
Lese mehr »Allgemein
Bernstein, das fossile Gold
Wie entstand Bernstein? Bernstein ist ein gelber Schmuckstein. Er besteht aus fossilem Baumharz, das vor mehreren Millionen Jahren als flüssiges Harz aus den Wunden von Nadelbäumen ausgeblutet ist. Das Harz härtete an der Luft schnell aus und wurde mit der Zeit durch Wasser und Eis in tiefere Sedimentschichten gedrückt und von neu gebildeten Gesteinsschichten bedeckt. Im Laufe der Jahrtausende verwandelte …
Lese mehr »Goldraub in Berlin
Goldräuber haben laut Berliner Polizei in der Nacht auf Montag, den 27. März 2017, eine 100 Kilo Goldmünze aus dem Bodemuseum gestohlen. Die Einbrecher drangen offenbar in der Nacht gegen 3:30 Uhr mittels einer Leiter durch das Fenster in das Berliner Bodemuseum ein und haben die 100 Kilogramm schwere Goldmünze gestohlen. Die Leiter wurde später an den S-Bahngleisen gefunden. Die …
Lese mehr »Die Automobilindustrie am Scheideweg
Nach über 100 Jahre Automobilindustrie steht diese wie wohl nie davor auf den Scheideweg. Durch die Energiewende, Diesel- und Abgasskandal der Automobilbrache und der Roboterautos. Nicht alle uns heute noch so bekannte Automobilhersteller werden diesen Wandel überleben. Alte Industriegiganten werden verschwinden und neue Marktteilnehmer werden kommen. Für die deutsche Automobilindustrie ist mit 2016 vorerst der Zenit überschritten. Mit dem Diesel- …
Lese mehr »Turnaround in Gold, Silber und Euro?
Vergangene Woche (KW 5/2016) hatten wir einen Ausbruch in Gold über 1.130 USD, in Silber über 14,55 USD als auch im EUR/USD bei über 1,095 und Platin bei über 896 USD. Der Anstieg dauert bis in die Kalenderwoche 6 an. Gleichzeitig brechen die Aktienmärkte weltweit ein. Was hat das zu bedeuten? Sind es die Konjunktursorgen in China, der Preisverfall beim …
Lese mehr »Ölpreisverfall, Energiewende und Elektromobilität
Aus aktuellem Anlass nehmen wir an dieser Stelle, heute im Februar 2016, die Themen: Ölpreisverfall, Energiewende und Elektromobilität auf und zeigen, wo das Dilemma in dem Zusammenhang liegt. Wer hätte in den Jahren vor der Finanzkrise 2008 und zwischen 2010 und 2013 bei einem Rohölpreis von über 100 USD vermutet, dass wir noch einmal einen Ölpreis von unter 30 USD …
Lese mehr »