Die Anfänge der ab Mitte 2007 stattgefundenen Finanzkrise und der darauffolgenden größten Weltwirtschaftskrise seit 1929 begann als US-Immobilienkrise (Subprimekrise). Schuld waren unter anderen die im Laufe der Jahre immer riskanteren Immobilienfinanzierungen bei geringer Bonität in den USA. Aber auch in Ländern wie Spanien nahm der Immobilienboom ein jähes Ende. Die Immobilienblase platzte und brachte die finanzierenden Banken in große Nöte. …
Lese mehr »Goldunze.de versteht sich als Informationsportal im Bereich Rohstoffe und Anlagemöglichkeiten in Rohstoffen und Edelmetallen. Im Zuge von Überschuldung und drohenden Staatsinsolvenzen wollen wir Wege und Möglichkeiten sowohl für Vermögenserhalt aufzeigen als auch von Bewegungen am Finanzmarkt zu profitieren. Goldunze.de möchte aber auch in einer verständlichen Sprache über Fachbegriffe und Tradingmöglichkeiten im Rohstoffmarkt ausführlich informieren. Zusammenhänge abseits populistischer Äußerungen der Politik aufzeigen und eine Plattform zum Meinungsaustausch bieten..
Neuste Beiträge
Die Geschichte der Lehman Brothers
Die Geschichte von Lehman Brothers nahm mit der Familie Lehman im unterfränkischen Rimpar, nähe Würzburg, ihren Anfang. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Juden der christlichen Bevölkerung zwar in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens gleichgestellt, doch jedes Dorf und jede Stadt durfte nur eine begrenzte Anzahl niedergelassener Juden aufweisen. Dies erschwerte nicht nur die Wahl eines Wohnsitzes, sondern auch Heirat …
Lese mehr »Chartmuster und Kursinformationen
Die Geschichte wiederholt sich Um den Verlauf des Wertes einer Aktie, eines Währungspaars, Rohstoffs oder Indizes näher zu beschreiben, und um regelmäßig auftretende Gesetzmäßigkeiten zu einem Wert zu bemerken und ausfindig zu machen kann man sich der Charttechnik mit ihren Chartmuster und Kursinformationen bedienen. Die Informationen zu einem Chart, also zu einem Wertpapier, werden durch die Handelsaktivität der Marktteilnehmer an den Börse selbst …
Lese mehr »Kerzencharts und Candlestick-Formation
In der Chartanalyse werden die einzelnen Kerzen (Candles) vorzugsweise isoliert voneinander betrachtet. Aus den Mustern, die durch Eröffnungskurs, Intradayschwankungen und Schlusskurs entstehen, lassen sich verschiedene Aussagen ableiten. Während des Handelsverlaufs entstehen Hoch- und Tiefkurse. Dies sind die höchsten und der tiefsten Punkte des Candlesticks. Wenn der Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs abschließt, dann entsteht ein BlackCandle und der Wert hat negativ geschlossen. …
Lese mehr »-
AISC (All-in-Sustaining Cashkosten)
AISC (All-in-Sustaining Cashkosten) – doch was versteht man darunter eigentlich? AISC – das ist ein …
Lese mehr » -
Die Anlage in Gold, Silber und Platin
-
Weitere Anlagemöglichkeiten in Gold
-
Goldminenunternehmen an der Börse
-
Die Entwicklung des Goldpreises
-
Die Anlage in Gold, Silber und Platin
Anleger, die in Gold, Silber oder Platin investieren wollen, nutzen hierfür in der Regel physisches …
Lese mehr » -
Silberspekulation oder die Hunt Silbermanipulation
-
Die Anlage in Gold, Silber und Platin
Anleger, die in Gold, Silber oder Platin investieren wollen, nutzen hierfür in der Regel physisches …
Lese mehr »
-
Die Anlage in Gold, Silber und Platin
Anleger, die in Gold, Silber oder Platin investieren wollen, nutzen hierfür in der Regel physisches …
Lese mehr »
-
Kryptowährung Bitcoin
Unter der Bezeichnung Bitcoin (BTC) versteht man ein weltweit verbreitetes Zahlungssystem bzw. eine digitale Geldeinheit. …
Lese mehr » -
Bernstein, das fossile Gold
-
Goldraub in Berlin
-
Der Goldpreis während der Subprime-Krise
-
Subprime-Krise oder verbriefte Hypothekenkredite