Die Grundlagen der heutigen charttechnischen Analyse stammen aus den Jahren 1899 bis 1902, als der amerikanische Journalist Charles Dow die Lable Dow Theorie veröffentlicht hat. Der Wirtschaftswissenschaftler und Herausgeber des Wall Street Journal Charles Henry Dow geboren am 6. November 1851 in Connecticut, USA, Mitbegründer der Finanznachrichtenagentur Dow Jones & Company im Jahre 1882 entwickelte auch den ersten Aktienindex. Die …
Lese mehr »Tag Archives: Chartanalyse
Die Ein-Tages-Umkehrformation oder Intraday-Reversal
Was ist ein „Intraday-Reversal“ in der Charttechnik? In der Charttechnik spricht man von einem Intraday Reversal bei der Umkehr des Kurstrents eines Wertes innerhalb eines Handelstages. Am Beispiel eines Abwärtstrends ist oft zu beobachten dass mit zunähmen steigenden Umsatz in ein Extrem hineinläuft, das heißt dass der Abwärtstrend in einen noch steileren Trend übergeht. Dieses Chartbild kann man im Balkenchart …
Lese mehr »Balkencharts oder Bar-Charts in der Charttechnik
Der Balkenchart oder auch Bar-Chart genannt stellen die Intraday-Schwankungen in Form eines Balkens dar. Er ist bis heute einer der beliebtesten Charttypen, denn ihn zeichnet vor allem seine Funktionalität und Übersichtlichkeit aus. So erfährt der Betrachter sehr viele Informationen über die gewählte Zeitperiode auf einen Blick. Gelesen wird er von links nach rechts. Wobei die horizontale Linie auf der linken …
Lese mehr »Kerzencharts und Candlestick-Formation
In der Chartanalyse werden die einzelnen Kerzen (Candles) vorzugsweise isoliert voneinander betrachtet. Aus den Mustern, die durch Eröffnungskurs, Intradayschwankungen und Schlusskurs entstehen, lassen sich verschiedene Aussagen ableiten. Während des Handelsverlaufs entstehen Hoch- und Tiefkurse. Dies sind die höchsten und der tiefsten Punkte des Candlesticks. Wenn der Schlusskurs unter dem Eröffnungskurs abschließt, dann entsteht ein BlackCandle und der Wert hat negativ geschlossen. …
Lese mehr »