Die Grundlagen der heutigen charttechnischen Analyse stammen aus den Jahren 1899 bis 1902, als der amerikanische Journalist Charles Dow die Lable Dow Theorie veröffentlicht hat. Der Wirtschaftswissenschaftler und Herausgeber des Wall Street Journal Charles Henry Dow geboren am 6. November 1851 in Connecticut, USA, Mitbegründer der Finanznachrichtenagentur Dow Jones & Company im Jahre 1882 entwickelte auch den ersten Aktienindex. Die …
Lese mehr »Tag Archives: Charttechnik
Die Ein-Tages-Umkehrformation oder Intraday-Reversal
Was ist ein „Intraday-Reversal“ in der Charttechnik? In der Charttechnik spricht man von einem Intraday Reversal bei der Umkehr des Kurstrents eines Wertes innerhalb eines Handelstages. Am Beispiel eines Abwärtstrends ist oft zu beobachten dass mit zunähmen steigenden Umsatz in ein Extrem hineinläuft, das heißt dass der Abwärtstrend in einen noch steileren Trend übergeht. Dieses Chartbild kann man im Balkenchart …
Lese mehr »Chartmuster und Kursinformationen
Die Geschichte wiederholt sich Um den Verlauf des Wertes einer Aktie, eines Währungspaars, Rohstoffs oder Indizes näher zu beschreiben, und um regelmäßig auftretende Gesetzmäßigkeiten zu einem Wert zu bemerken und ausfindig zu machen kann man sich der Charttechnik mit ihren Chartmuster und Kursinformationen bedienen. Die Informationen zu einem Chart, also zu einem Wertpapier, werden durch die Handelsaktivität der Marktteilnehmer an den Börse selbst …
Lese mehr »Lineare oder logarithmische Chartdarstellung
Für eine optische Darstellung von großen Datenmengen und deren Auswertung werden Charts verwendet. An den Finanzmärkten wird am häufigsten die zweidimensionale Chartdarstellung mit einer horizontalen Zeitachse X und einer vertikalen Kursachse Y verwendet. Die Chartarten können aber vielfältig sein. So werden in den Medien meist Liniencharts gezeigt die hervorragend als Langfristbeobachtung nützlich sind. Börsianer nutzen häufig Balkencharts oder Kerzencharts auch …
Lese mehr »