Home » Anlagemünzen » Goldmünzen » Wiener Philharmoniker Goldmünze

Wiener Philharmoniker Goldmünze

Foto der Vorderseite einer Wiener Philharmoniker GoldmünzeWiener Philharmoniker Gold Vorderseite
Foto der Rückseite einer Wiener Philharmoniker GoldmünzeWiener Philharmoniker Gold Rückseite

Eine Gesetzesnovelle, die es ermöglichte, Goldmünzen zum Tageskurs auszugeben, war der Startschuss für den Wiener Philharmoniker, dessen Geschichte ihren Ursprung im November 1988 nahm. Die neue Goldmünze war für Anleger auf der ganzen Welt gedacht und sollte Österreich vertreten, was nahe legte, Musik und damit die berühmten Wiener Philharmoniker als „Pate“ zu wählen.

NennwertMünzgewichtFeingoldMaterialpreis*AbmessungFeinheit
2.000 Schilling,
100 €, 1 Unze
31.103 g31.103 g2.320,86 €
(2.582,80 $)
Ø 37,00 mm
x 2,00 mm
999,9 ‰
24 Karat
1.000 Schilling,
50 €, 1/2 Unze
15.552 g15.552 g1.160,47 €
(1.291,44 $)
Ø 28,00 mm
x 1,60 mm
999,9 ‰
24 Karat
500 Schilling,
25 €, 1/4 Unze
7.776 g7.776 g580,23 €
(645,72 $)
Ø 22,00 mm
x 1,20 mm
999,9 ‰
24 Karat
200 Schilling,
10 €, 1/10 Unze
3.121 g3.121 g232,88 €
(259,17 $)
Ø 16,00 mm
x 1,20 mm
999,9 ‰
24 Karat
2.000 €
20 Unzen
622 g622 g46.412,81 €
(51.651,03 $)
Ø 74,00 mm
x 8,30 mm
999,9 ‰
24 Karat
100.000 €
1.000 Unzen
31103 g31103 g2.320.864,42 €
(2.582.800,41 $)
Ø 370 mm
x 20 mm
999,9 ‰
24 Karat

Seit dem 10. Oktober 1989, dem Tag, an dem der Philharmoniker erstmals zu erwerben war, wirkt die Münze gemeinsam mit dem Orchester als Botschafter Österreichs in der Welt. Die Münze übertraf sämtliche Erwartungen und wurde schon in den ersten drei Monaten über 620.000 Mal verkauft. Bereits 1990 belegte der Wiener Philharmoniker europaweit den ersten Platz, am Weltmarkt wurde auf Anhieb der zweite Rang erreicht. Bisher erlangte die Münze viermal den Titel „Meistgekaufte Münze der Welt“ – in den Jahren 1992, 1995, 1996 und 2000.

Das Design der Münze stammt von Thomas Pesendorfer, heutiger Chefgraveur der Münze Österreich. Sie zeigt auf der einen Seite Instrumente des Orchesters samt dem Schriftzug „Wiener Philharmoniker“, die andere Seite ziert die Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, dazu findet man auf dieser Seite die Aufprägung „Republik Österreich“, den Nennwert und Angaben zu Stückelung und Feingehalt. Bis auf die Umstellung auf den Euro-Nennwert im Jahre 2002 und das stets aktualisierte Prägejahr blieb das Aussehen des Wiener Philharmonikers bis heute unverändert. Die Münzen haben einen Feingoldgehalt von 999,9‰.

Die Prägung der Münzen findet ausschließlich in der Münze Österreich statt, der einzigen Münzprägestätte des Landes. Über 800 Jahre reicht die Geschichte der Münze Österreich zurück, im Jahr 1194 nahm sie mit einer Lösegeldzahlung für König Richard Löwenherz an Herzog Leopold V. ihren Ursprung. Ein Großteil des Lösegeldes musste damals unter den Prägehammer, was die Gründung der ersten Wiener Prägestätte nach sich zog. Heute prägt Münze Österreich unter anderem die Euro- und Cent-Münzen für den normalen Umlauf und ist ein weltweit anerkanntes und mit seinen Sammlerprodukten auch weltweit führendes Unternehmen, das im Alleinbesitz der österreichischen Nationalbank steht.

Wiener Philharmoniker Goldmünzen
Wiener Philharmoniker Goldmünzen

Der Wiener Philharmoniker wird mittlerweile in vier Größen geprägt: Seit 1988 wird die 1 Unze-Münze mit einem Nennwert von 2000 Schilling und ab 2002 mit einem Nennwert von 100 Euro. Der 1/4 Unze-Philharmoniker mit den Nennwert von 500 Schilling und 25 Euro wurde gleichzeitig mit der 1 Unze angeboten. Im Jahr 1991 wurde das Sortiment um die 1/10 Unze-Philharmoniker mit 200 Schilling und nach der Euroeinführung mit 10 Euro Nennwert erweitert. Diesem Gedanken entsprechend wurde 1994 auch der 1/2 Unze-Philharmoniker mit 1000 Schilling und später 50 Euro Nennwert eingeführt. Die Münzen haben alle einen geriffelten Rand und schimmern in einen warmen goldgelb durch den hohen Feingoldgehalt. Da der Wiener Philharmoniker nach Bedarf geprägt wird, variieren die Prägemengen von Jahr zu Jahr doch sehr stark, den bisherigen Höhepunkt erreichte die 1 Unze-Münze 2009 mit 903.000 Prägungen.

In Österreich gilt der Wiener Philharmoniker zum jeweiligen Nennwert auch als offizielles Zahlungsmittel, in der Praxis ist damit aber nicht zu rechnen da der Goldwert der Anlagemünze zum aktuellen Goldpreis um ein vielfaches höher gehandelt wird.

Zu besonderen Anlässen prägt die Münze Österreich auch besondere Philharmoniker – zum 15. Geburtstag des Wiener Philharmonikers wurde etwa der 1000-Unzen-Philharmoniker mit 31,103 kg in einer Auflage von 15 Stück mit einem Nennwert von 100.000 Euro geprägt, was prompt eine Eintragung im „Guinness Buch der Rekorde“ als zur Folge hatte. Im gleichen Jahr wurden auch die 20-Unzen-Philharmoniker in einer Auflage von 6.027 Stück geprägt.

Wiener Philharmoniker Euro und Schilling im Vergleich
Wiener Philharmoniker Euro und Schilling im Vergleich

Seit 2008 ist zu beobachten dass im Zuge der Finanzkrise die geprägten Goldmünzen sich auf ein Gesamtgewicht von fast 25 Tonnen Gold gegenüber dem Vorjahr um den Faktor 6 erhöht hat. Durch das weiter schwindende Vertrauen in den Euro und Inflationsängste wurden im Jahr 2009 Goldmünzen der Wiener Philharmoniker mit einem Gesamtgewicht von fast 36 Tonnen verkauft. Die Wiener Philharmoniker Gold gehört zu den beleibtesten europäischen Anlagemünze in Gold. Weltweit ist sie in der Beliebtheit bei den Gold-Anlagemünzen neben dem Krügerrand, der Maple Leaf Gold und dem American Eagle Gold zu finden. Als günstigere Anlagemünze mit dem gleichen Motiv ist die Wiener Philharmoniker Silber erhältlich.

Auflagejahr1 Unze1/2 Unze1/4 Unze1/10 Unze20 Unzen1000 UnzenGesamtgewicht
2010512.00056.60084.900226.70018.172,69 kg
2009903.00092.300172.000437.7006.02735.973,79 kg
2008715.80073.80097.100176.70024.717,80 kg
2007108.67525.09134.63176.3254.277,83 kg
200682.17420.08529.60939.8923.222,96 kg
2005158.56421.04932.81762.0715.708,08 kg
2004176.31924.26932.44967.994156.792,56 kg
2003179.88126.84834.01959.6546.463,09 kg
2002164.10540.92240.80775.7896.294,43 kg
200154.70026.80025.80026.4002.401,14 kg
2000245.70020.50025.90032.6008.263,97 kg
1999230.70044.20081.600145.0008.949,93 kg
1998330.30047.30090.800102.80012.035,83 kg
1997408.30068.200100.700115.30014.902,90 kg
1996377.60088.000139.200128.30014.595,91 kg
1995645.50094.700156.000151.10023.234,40 kg
1994218.60057.400121.200112.0008.983,80 kg
1993234.000126.00099.5008.568,42 kg
1992537.000176.00099.00018.379,87 kg
1991233.500146.00082.5008.655,33 kg
1990484.500162.00016.329,12 kg
1989351.000272.00013.032,23 kg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert